9-15 TeilnehmerInnen
Erste Erfahrungen mit der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg, z.B. Einführungsseminar oder Lektüre "Eine Sprache des Lebens".
Oder Bewusstsein über Gefühle und Bedürfnisse.
Ich dachte dass „großartige“ Menschen nie scheitern. Deshalb hab ich versucht möglichst wenig zu scheitern in meinem Leben. Das ist harte Arbeit. Viel Druck, unendlich viel Kontrolle und die ständige Frage „wie sieht das für andere aus?“. Ich bin draufgekommen dass die Menschen die ich großartig finde, permanent scheitern und es trotzdem tun und dadurch zu denen werden, die ich für großartig halte. Was diese Menschen verbindet ist ein Bewusstsein über die eigene Scham.
Viele Jahre glaubte ich dass ich komisch bin, wenn ich mich schäme. Dass etwas mit mir „nicht normal" ist. Dass ich irgendwie eigenartig bin, nicht liebenswert und vor allem - dass ich die einzige bin der es so geht. Bei mir hat sich diese Einstellung verändert. Es war ein unterirdischer Weg durch dunkle Höhlen und feuchte Sümpfe. Aber es hat sich gelohnt. Heute sehe ich den Schatz der in der Scham verborgen liegt. In meiner Scham. Es ist der direkteste Weg mich selbst auf einer ganz tiefen Ebene wahrhaftig kennen zu lernen.
Dieser Kurs ist für dich, wenn du bereit bist für:
Die ganz eigenen Erfahrungen und Beispiele aus der Praxis leiten uns durch Themen wie Verletzlichkeit, Mut, Scham und Selbstwert. Wir graben tief und machen uns mit den Gedanken, Emotionen und Verhaltensweisen vertraut, die uns zurückhalten um ganzherzig und mutig zu leben. Mit einer Fülle an Impulsen und Praktiken die im täglichen Leben sofort umgesetzt werden können, begleitet dieser Kurs bei deinen eigenen Schritten der Transformation zu einem authentischen Leben.
Dieser Kurs unterstützt Männer, Frauen und junge Erwachsene dabei das eigene Leben in die Hand zu nehmen und wahrhaftig zu leben.
Neben den 8 angeleiteten Kurseinheiten gibt es weitere Vernetzungs-Einladungen um das erfahrene noch mehr zu reflektieren, integrieren und besprechen.
Hier ein Überblick:
• 8 Kurseinheiten
(jeden Donnerstag Vormittag à 2,5h)
• Reflexions-Treffen zwischen den Kurseinheiten
bestehend aus 3-4 WeggefährtInnen (Termin wird individuell vereinbart)
• Virtuelles Netzwerk zum nachsehen und nachlesen
der Sessions, Handouts, Rememberings, und einem virtuellen Marktplatz zum Teilen weiterer Inspirationen und Inhalte.
• Scham Tagebuch
zur eigenen Reflexion - kommt vor Kursbeginn per Mail
Die Haltung und Leitung des Kurses folgt dem Leitstern der Gewaltfreien Kommunikation und lädt die eigene persönliche Erfahrung als größte Lehrmeister*in ein. Um Scham zu verstehen schauen wir auf unterschiedliche Inputs und Essenzen diverser PionierInnen im Bereich Schamforschung, Neurobiologie und Tiefen-Ökologie.
Wir befassen wir uns mit folgenden Bausteinen:
• Die Wurzeln der Scham
• Scham vs. Verletzlichkeit – warum brauch ich das überhaupt?
• Scham erkennen – körperliche Zeichen lesen lernen
• Die Geschichte meines Lebens – den Stimmen die mich klein halten lauschen aber nicht mehr automatisch folgen
• Neurobiologie der Scham - welche Rolle spielt unser Gehirn?
• Unsere Schutzmechanismen verstehen
• Schritt für Schritt in Richtung Resilienz und Selbstfreundlichkeit
• Dem wahrhaftigsten und schönsten Leben, Raum geben
Gleich zwei Kurse starten im Herbst
Siehe Seminarkalender
Als finanziellen Ausgleich bitte ich um € 495,-
*Für Menschen die bereits in einem meiner Programme sind oder bei einem Seminar teilgenommen haben belaufen sich die Kurskosten auf € 385,-
**Wenn du dich anmeldest und eine "neue" Person mitbringst gibt’s den „ZuZweit Preis“ von € 670,- (gilt nur wenn die zweite Person nicht bereits Teil eines Programms ist.)
***Wenn du keinen passenden Betrag findest der dir eine Teilnahme ermöglicht, bitte nimm mit mir Kontakt auf.
(Preise incl. UST)
>> zum Seminarkalender
GESPRÄCHSKULTUR
Training - Coaching - Supervision
Kersten Isabel Kloser-Pitcher
willkommen@gespraechskultur.org
+43 (0) 650 5152777