Menschen dabei zu unterstützen, ihr Strahlen in die Welt zu bringen und die Vielfalt liebevoll und zielstrebig zu vereinen ist der Kern und die Inspiration meiner Arbeit.
Ein Leben in Fülle ist das, woran ich glaube und daran, dass wir diejenigen sind, die dies möglich machen. Deshalb engagiere ich mich leidenschaftlich dafür, eine Gesprächskultur zu gestalten, die uns Menschen gedeihen lässt - sodass wir eine Sprache finden die uns mehr vereint als trennt. Mit mir selbst und mit anderen. Dafür stehe ich und dafür biete ich Räume und Werkzeuge an. Die Basis dafür bietet die Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg.
Mit ihrer Hilfe lerne ich, immer klarer, authentischer und achtsamer durchs Leben zu gehen. Diese einfache Methode begleitet mich stetig in Gesprächen, Konflikten und Begegnungen ganz generell. Sie dient mir als wichtige Landkarte, an der ich mich in meiner Gefühlswelt und in der Beziehungswelt um mich herum orientiere. Die Grundannahme der GFK, selbst für seine Gefühle verantwortlich zu sein, ermächtigt mich, mein Leben ganz in die Hand zu nehmen und JA zu mir zu sagen - mit allem was ich bin.
Wie ich hierher gekommen bin.
Ein klassisches Studium der Unternehmensführung führte mich von Innsbruck bis New Delhi. Aus der Liebe zu Blumen und der Lust am praktischen Handwerk folgte eine Lehre als Floristin bei blumenkraft, daneben kostete ich ein Leben als Musikerin und gab meiner zeichnerischen und gestalterischen Begabung Raum, was mich zur Gründung meiner Werbegrafik-Unternehmung FLORA SCHNEE brachte. Die Faszination an zwischenmenschlichen Klängen und die Frage nach einem guten Leben führte mich schließlich zur Gewaltfreien Kommunikation und zur Gründung der Weiterbildungs-Plattform „Gesprächskultur“.
Heute lebe ich im Süden von Wien in einem Wohnprojekt. Die Beziehung mit meinen zwei Kinder und meinem Partner lässt mich konstant weiterlernen, -üben und -wachsen. Ich leite von hier aus meine Seminare und Coachings, entweder online oder im Seminarhaus gegenüber. Meine Leidenschaft für Blumen lebe ich auf meinem eigenen Blumenfeld nebenan, wo ich regionale Blüten in großen Mengen wachsen lasse.
„Ich liebe es, Effizienz, Selbstbestimmtheit und Fokus mit Empathie und Mitgefühl zu verbinden. Im Innen und Außen und jedem Lebensbereich. Für mich ist das - Erfolg.“
Kersten ist mit dem internationalen Zentrum für Gewaltfreie Kommunikation (CNVC) als Trainerin zertifiziert genauso wie mit der International Coach Federateion (ACC level)
Sie arbeitet als Coach, Supervisorin und Kommunikations-Trainerin
Geboren am Faschingsdienstag, 21.2.84 in Vorarlberg, Aufgewachsen zwischen Bodensee und Blumenwiese (Start meiner FloristInnenkarriere mit ca. 8 Jahren). Tochter von Anneliese und Reinhard Kloser, Schwester von Maren und Maiken (älter und jünger).
Verheiratet mit Harry Edgar
Kloser-Pitcher und Mama von
Charlotte Rose und Felix Merlin.
• Akkreditierung International Coach Federation (ACC level) 2022
• Ausbildung zur Supervisorin 2021
• Diplom zur Lebens- und Sozialberaterin 2020
• Restorative Practices - Training mit Dominic Barter 2020
• Daring Way - Emma Colling 2017
• Coaching Essentials – Pernille Plantener 2017
• Zertifizierung beim CNVC (Centre of Nonviolent Communication) 2016
• "Beauty of Needs Retreat"mit Robert Gonzales 2015
• IIT (International Intensive Training, Birmingham) 2014
• GFK-TrainerInnenausbildung mit Deborah Bellamy/Katharina Ossko 2013
• Mediationstrainings à la GFK 2012/13
• Teilnahme an mehreren Einführungs- und Vertiefungsseminaren in GFK 2011-2014
• Handwerkliche Lehre als Floristin bei blumenkraft in Wien
• Studium der Unternehmensführung am MCI Innsbruck/JNU New Delhi
• Matura in der HLW Riedenburg/Bregenz
Konflikte sind für mich eine Möglichkeit. Eine Möglichkeit ganz schnell zum Wesentlichen zu gelangen. Wenn Konflikte IN uns oder MIT anderen auftauchen, dann sind wir berührt in unserer Verletzlichkeit. In unserer Verletzlichkeit können wir wirklich in Beziehung sein, mit uns selbst, mit andern und mit dem Leben. Und Konflikte ermöglichen Veränderung, indem wir uns einlassen, auf das Unangenehme, auf das Unbekannte – all die Sachen, die so viel Angst machen und gleichzeitig so viel möglich machen. Konfliktarbeit ist Arbeit mit dem Leben.
Mit Kooperation mit Kersten erlebe ich ganz viel Leben und Lebendigkeit und Bereitschaft Konflikte anzunehmen.
Harry ist mein Copilot in vielen Bereichen. Wir hosten und organisieren gemeinsam GFK Events, wie z.B. das Austrian NVC Summerfestival oder Seminare mit internationalen TrainerInnen. Als Chefkoch seiner Unternehmung "lived kitchen" bekocht er manches meiner Seminare mit seinen gesunden und nährenden Speisen. Harry blickt auf viele Jahre "gelebte GFK" .
"Nichts gegen Konflikte. Manchmal sind sie unvermeidlich, manchmal geradezu notwendig. So manche Fortschritte der vergangenen Jahre im öffentlichen Bereich sind ohne die vorhergegangenen Konflikte nicht denkbar. Im privaten Bereich verhält es sich ebenso. Dass Konflikte aber zum guten Leben beitragen und nicht schädigen, darum bemühe ich mich als Mediator und Konfliktbearbeiter. Gemeinsam mit Kersten Kloser-Pitcher und anderen öffnen wir ein Forschungsfeld zu einem gewaltfreien Umgang mit Konflikten"
"Mit Kersten zusammenzuarbeiten ist ein Genuss für mich. Es entsteht wie von selber ein "flow", indem wir einander wertschätzend ergänzen sodass jede von uns ihre eigene Fähigkeiten zum Blühen bringen kann. Die Stimmung, die zwischen uns spürbar lebendig ist, schafft einen Raum in dem die TeilnehmerInnen sich auch so sicher und angenommen fühlen, dass sie auf ihre eigene Art blühen und beitragen können und die Gruppendynamik wird somit mühelos kreativ und produktiv."
GFK ins Leben tragen. Das ist das was Marion in jedem Lebensbereicht tut und mutig weitergeht. Ich bin begleitet von ihrem konstanten DASEIN. Gemeinsam Übungsgruppen zu leiten oder GFK Räume zu organisieren sind ein Privileg für mich und nähren meine Sehnsucht danach Brücken ins "echte Leben" zu schlagen. Marion ist Lektorin an der Technischen Universität und in der Ausbildung zur Psychotherapeutin.
Als "Giraffe Social Enterprises" organisieren und hosten die beiden Seminare Retreats und große internationale Trainings. Gayano ist zertifizierte Trainerin für GFK und beide leisten mit ihren Angeboten einen wichtigen Beitrag im GFK Umfeld. Z.b. haben sie gerade einen Film um die Arbeit von Robert Gonzales gedreht und veröffentlicht. Ich durfte die zwei beim IIT in Brimingham kennenlernen und feiere wie unsere Arbeit sich verwebt und die Kooperation sich stärkt. Neben Kooperationspartnern sind Gayano und Jason auch meine Schwiegereltern geworden.
"Eintauchen in den Fluss des Lebens, gut beschätzt und begleitet. Du machst Mut, auch in große Tiefen zu tauchen. Und trotzdem ist es leicht, bunt und luftig. Lebendig eben. Du gibst klare Struktur und Halt, gleichzeitig lässt du viel Freiraum und maximale Freiheit zur Entfaltung. Du hältst dich zurück wo Freiraum hilfreich ist und bist da, wenn Stütze notwendig ist."
(Teilnehmerin - "Treffen wir uns echt!" 2017)
"Kersten habe ich als sehr erfahrene und authentische Begleiterin durch das Seminar erlebt.
Du lebst GFK und das möchte ich auch."
(Teilnehmerin - "Treffen wir uns echt!" 2017)
"empathisch, liebevoll,klar,strukturiert, kompetent..."
(Teilnehmerin - "Treffen wir uns echt!" 2017)
"Kersten lebt die Haltung der GFK, bringt die Theorie knackig & klar auf den Punkt und ermöglicht in den vielen Übungen das schnelle lernen der Methode genauso wie die Lösung von eigenen Themen/Schwierigkeiten.
Ein toller Workshop und eine tolle Frau!"
(Franziska - "Treffen wir uns echt!" 2017)
"Ein bereicherndes, sehr liebevoll und emphatisch geführtes Seminar mit Tiefgang"
(Monika - „Treffen wir uns echt!“ 2017)
„Ich habe noch keine Vortragende erlebt, die mit so einer emotionalen Offenheit, besonderem authentischem Mitfühlen, und so einer Echtheit arbeitet. Das hat ganz besonders auf mich gewirkt.“
(Josef - „Treffen wir uns echt!“ 2017)
„bunt, sehr persönlich, mitten dabei, professionell, herzlich, großzügig. Innerhalb kürzester Zeit hast du einen Rahmen geschaffen, sodass Nähe & Vertrauen in dieser kleinen Gruppe spürbar waren und gemeinsames Lernen möglich ist. Auch das leckere Essen von Harry, das rundum umsorgt - und genährt werden, hat dazu beigetragen. Es hat viel Spaß gemacht, ich hab viel gelacht & viel gelernt. Eine wunderbare Mischung aus Professionalität & Herzlichkeit."
(Isa - „Treffen wir uns echt!“ 2017)
„Ich fand die Art und Weise wie du auf Menschen zugehst, das Seminar geführt hast, eine freudige Ausstrahlung hast, dich bei allen verabschiedet hast sehr, sehr angenehm, erfrischend und warmherzig!“
(Maria - „Treffen wir uns echt!“ 2017)
„Ich habe am ersten Tag etwas reserviert begonnen und war am Ende etwas irritiert und verunsichert. Am 2. Tag haben sich für mich einige Knoten entwirrt, ist Klarheit entstanden und ich konnte mich ohne Scham der Gruppe öffnen. Kersten hat dies mit ihrer einfühlsamen, behutsamen Art, die jedem die Freiheit lässt, in welchem Tempo und in welcher Intensität jede/r arbeitne möchte, sehr gut ermöglicht.“
(Anne - „Treffen wir uns echt!“ 2015)
„Wenn ich an die Zeit in den Kurs denke merke ich ein Wärme in mir und immer wieder wenn ich mitfühlend mit mir selbst oder anderen bin, Bedürfnisse suche und erkenne, sehe ich dein Gesicht und bin angeregt dazu, fest aus zu atmen, so als wärst Du im Raum und würdest das gleiche tun und den Raum halten. Ich bin Dir dankbar dafür, dass Du den Raum hältst. Dass Du es dadurch, dass Du soche Kurse machst, mir und ich bin mir sicher vielen anderen auch, durch dein DASEIN und EINLADEN und EINLASSEN und HALTEN so viel schenkst. Bei mir ist Zuversicht und Sicherheit. Geborgenheit und Hoffnung. Danke!
(Eva - „Leben, was verbindet“ 2017)
Während des Seminars, habe ich das Gefühl gehabt, dass sich Türe in mir geöffnet haben. Die Reise, in die Tiefe unserer Gefühle und Bedürfnisse hat so viele Sachen in Bewegung gebracht in meinem Körper und Geist. Ich fühlte mich so lebendig und energiegeladen, ich konnte es kaum glauben! Ich war so begeistert nach dem Seminar, dass ich allen Kollegen von der Alexander Technik gesprochen habe, und 8 oder 9 haben super Intreresse dafür.
(Claire - „Treffen wir uns echt!“ 2012)
„wertschätzend, ehrlich.“
(Martin - „Treffen wir uns echt!“ 2015)
Deine warme und herzliche Art hat sehr viel mit mir getan. Ich habe bereits am zweiten Seminartag eine starke Verbundenheit zu dir verspührt, als würden wir uns schon viel länger kennen. ;=) In der Gruppe war eine lockere und entspannte Stimmung das gesamte Seminar über für mich wahrnehmbar.
(De’Yahira - „Treffen wir uns echt!“ 2017)
During Flora's assessment a strong sense of her leadership qualities emerged. I experienced her as expressing a strong yet kind feminine presence the kind of leadership I understand is much needed in the world today. I am more hopeful for our future having spent time with her and can well imagine her stepping forward more and more and indeed encourage her to do so.
(Shona Cameron, GFK Assessorin 2016)
>> zum Seminarkalender
GESPRÄCHSKULTUR
Training - Coaching - Supervision
Kersten Isabel Kloser-Pitcher
willkommen@gespraechskultur.org
+43 (0) 650 5152777