ANMELDUNG UND FINANZIELLES

Verbindliche Anmeldungen machen die Planung leichter und unterstützen mich in meiner Leichtigkeit. Daher gibt es für alle 6 Übungsabende à 2,5h einen Pauschalpreis von € 130,- (+ € 4,- Raumbeitrag pro Person/Termin)

 

Wenn Sie nur an einem einzelnen Termin teilnehmen wollen ist das je nach Platz möglich. Da jedoch der administrative Aufwand höher ist, bitte ich um € 30,- pro Abend.

 

VORAUSSETZUNG

Um Tiefe und Fokus in der Gruppe zu halten bitte ich um die Teilnahme an einem 2-tägigen Einführungsseminar oder eine vergleichbare Lernerfahrung. Fragen? Bitte nehmen Sie Kontakt mit mir auf!

METHODIK

Die GFK Übungsgruppe ist ein offener Rahmen für die ganze GFK Palette. Je nach Thema üben wir mit in Kleingruppen, 2-er Gesprächen oder alle gemeinsam.

 

TEILNEHMERINNEN

Übungsgruppe findet ab 6 TeilnehmerInnen statt

 

TERMINE & UHRZEIT

derzeit keine laufende Übungsgruppe

ÜBUNGSGRUPPE

Die Grundlagen festigen

 

Eine GFK Übungsgruppe ist ein hilfreiches Format um die gelernten GFK Inhalte zu vertiefen und integrieren. Fragen zu klären, an eigenen Themen und Beispielen zu üben oder sich im Anleiten aus zu probieren. Seminare bringen uns oft Inspiration und Faszination, in der Übungsgruppe kann dies tatsächlich auf den Boden unserer Realität und Welt geholt werden. Wir gehen also der Frage nach "Wie kann ich in meiner Welt mehr und mehr in Verbindung mit mir leben und meinen Gefühlsraum annehmen und ausbauen? Und wie kann ich gezielt in Situationen aus einer Gewaltfreien Haltung heraus handeln?"

 

Ich bringe für jeden Übungsabend ein Thema mit, welches wir gemeinsam erarbeiten bzw. einem Impuls aus der Gruppe folgen. „Im Moment sein“ und keinem starren Plan folgen ist dabei Priorität und Kern der Übungstreffen.

 

Mögliche Inhalte:

 „Nein“ sagen

 Furchterregende Bitten stellen

 Alltagskonflikte

 Umgang mit Scham in unserer Gefühlswelt

 Tiefes, empathisches Zuhören

 Selbstempathie und Ressourcenarbeit.

 

 

 

>> zum Seminarkalender

GESPRÄCHSKULTUR

Training - Coaching - Supervision

 

Kersten Isabel Kloser-Pitcher

willkommen@gespraechskultur.org

+43 (0) 650 5152777