Preis für alle drei Teile: 980,-
Um Menschen mit unterschiedlichen Budgets die Teilnahme an der Seminarreihe zu ermöglichen, biete ich einen Selbsteinschätzungsrahmen von 620 - 1280,- EUR an. Bei Übernahme durch den Arbeitgeber gilt der Höchstbetrag. Wenn es sich trotz Interesses finanziell nicht ausgeht bin ich dialogbereit- Nimm einfach Kontakt auf!
Donnerstag: 19h00-20h30 online
Freitag: 10h00-17h30
Samstag: 10h00-16h30
derzeit keine Termine
Um von einer klaren gemeinsamen Landkarte der GFK als Basis ausgehen zu können, ist der Besuch eines mind. 2-tägigen Basisseminars in Gewaltfreier Kommunikation oder vergleichbarer Lernerfahrung Teilnahmevoraussetzung. Wenn du unsicher bist, nimm einfach Kontakt mit mir!
8-12 Personen.
wird bekannt gegeben
Der Wunsch nach einem Leben in Frieden hört sich heutzutage beinahe sarkastisch an. Denn wo anfangen in dieser Welt? Angesichts von aktuellen Geschehnissen, so groß und überwältigend! Bei einem System, so unnahbar und mächtig? Wo überhaupt anfangen?
Dort, wo Veränderung beginnt- bei uns selbst!
Nur in uns SELBST ist der erste, der wichtigste Friede zu Hause. Es ist Zeit, unsere Menschlichkeit mit all ihren Gefühlen und Facetten ganz anzunehmen. Im Ich und im Du und hinter den Strukturen, die unser Leben formen.
Ich möchte dich in dieser Seminarreihe dazu einladen, der Spur deines inneren Friedens zu folgen und in dir das wachsen zu lassen, was Verbindung schafft. Die bekannten Schritte der Gewaltfreien Kommunikation dienen als Grundlage, um zunächst tiefer mit uns Selbst in Kontakt zu kommen. Das heißt, uns selbst einfühlsamer auch mit vermeintlichen Makeln zu begegnen, kritische Anteile an die Hand zu nehmen und genauso mehr Klarheit über die eigenen Anliegen auch in inneren Konflikten zu gewinnen. Von dort weiten wir uns nach Außen in die Beziehung zum DU und schließlich zum größeren WIR. Wir zeigen uns echt und erweitern unsere Konfliktfähigkeit, wir mischen uns ein und übernehmen echte Verantwortung für unser Fühlen und Handeln. Wir erfüllen unsere Werte und Sehnsüchte mit Leben und schöpfen aus Ihnen Kraft.
Es ist mir wichtig, mit meinen Angeboten dort anzusetzen wo einjedeR sich selbst verortet. Mein Vorgehen ist daher stets, selbt zu reflektieren, erforschen und mit neuen Impulsen behutsam zu weiten- ganz im eigenen Tempo.
Ich möchte einen vielfältigen Raum gestalten, der erfahrbar das ins Leben holt, was uns bewegt. Die gemeinsamen Tage gestalten sich daher je nach Thema mit Dyadenarbeit, Rollenspielen, Empathiegesprächen, Prozessorientierter Plenumsarbeit, Meditationen, Spielen, Körperübungen, Ritualen und Gestalterischen Elementen einzeln und in der Gruppe, im geschütztem Raum und - wenn möglich - unter freiem Himmel.
FORMAT:
Donnerstag Abend treffen wir uns online über zoom. Freitag & Samstag ganztags im Seminarraum. Und auch wenn der Sonntag "seminarfrei" ist, sehe ich ihn als Teil des Moduls für die eigene Reflexion, Erholung und Integration. Give yourself time!
Nach jedem Modul biete ich eine Vertiefungs-Session online an. Dieser Raum ist dazu da um Fragen zu klären, Übungen anwenden und als Gruppe zusammen zu kommen. Die Termine stehen weiter unten.
Es gibt zusätzlich die Einladung dass sich die TeilnehmerInnen während der Module in kleinen Empathie-Gruppen zur Vertiefung der Inhalte und gegenseitigen Unterstützung treffen. Die Termine dafür werden individuell vereinbart
"I would like us to create peace at three levels and have each of us to know how to do it“
(Marshall Rosenberg)
>> zum Seminarkalender
GESPRÄCHSKULTUR
Training - Coaching - Supervision
Kersten Isabel Kloser-Pitcher
willkommen@gespraechskultur.org
+43 (0) 650 5152777