Erspüre die Kraft die in der Scham-Arbeit steckt. Erkenne deine Schamstimmen und erahne welche Geschenke und Hinweise darin verborgen sind. Beginne mit dir zu leben – ganzherzig ,freundlich und in liebevoller Annahme. Dieses Seminar ist ein ganz großes JA zu dir selbst! Und damit zu deinem Potenzial, deiner Kraft und Stärke.
Wir schauen auf folgende Bausteine:
• Scham vs. Verletzlichkeit
• Scham erkennen – körperliche Zeichen lesen lernen
• Die Geschichte meines Lebens - Stimmen der Scham die mich klein bleiben lassen
• Unsere Schutzmechanismen verstehen
• Schritt für Schritt in Richtung Resilienz und Selbstfreundlichkeit
Du hast keine Feindbilder? Das dachte ich auch. Und dann begann ich sie zu sehen. Dieses Training lädt ein wahre Brücken zu bauen, die Inseln der “Guten” zu verlassen und uns an den Tisch zu setzen mit allen! Sei bereit für tiefe AHA’s und Momente in denen Empathie das letzte ist was wir üben wollen. Diese Tage sind ein Training für deine Empathie Muskeln. Wir üben zu hören und sehen was wir lieber einfach nur verurteilen würden. Arbeiten wir daran. Bleiben wir handlungsfähig, wahrhaftig und verbunden, denn wenn du anderen mit Feindbildern begegnest, verlierst du selbst an Macht.
Du spürst dass für dich die Zeit reif ist um GFK an andere Menschen weiter zu geben und in die Rolle des Hosts oder der Trainerin anzunehmen? Bei diesem Modul machen wir gemeinsam ein paar Schritte in diese Rolle. Wir überlegen was gebraucht wird und welche Schritte gerade dran sind. Wie immer haben praktische Beispiele, Selbsterfahrung und viele Fragen Platz. Dieses Seminar richtet sich an Menschen die eine Übungsgruppe oder erste GFK Workshops leiten wollen oder bereits dabei sind.
Es ist mir wichtig, mit meinen Angeboten dort anzusetzen wo einjedeR sich selbst verortet. Mein Vorgehen ist daher stets, selbt zu reflektieren, erforschen und mit neuen Impulsen behutsam zu weiten- ganz im eigenen Tempo.
Ich möchte einen vielfältigen Raum gestalten, der erfahrbar das ins Leben holt, was uns bewegt. Die gemeinsamen Tage gestalten sich daher je nach Thema mit Dyadenarbeit, Rollenspielen, Empathiegesprächen, Prozessorientierter Plenumsarbeit, Meditationen, Spielen, Körperübungen, Ritualen und Gestalterischen Elementen einzeln und in der Gruppe, im geschütztem Raum und - wenn möglich - unter freiem Himmel.
FORMAT:
Donnerstag Abend treffen wir uns online über zoom. Freitag & Samstag ganztags im Seminarraum. Und auch wenn der Sonntag "seminarfrei" ist, sehe ich ihn als Teil des Moduls für die eigene Reflexion, Erholung und Integration. Give yourself time!
Nach jedem Modul biete ich eine Vertiefungs-Session online an. Dieser Raum ist dazu da um Fragen zu klären, Übungen anwenden und als Gruppe zusammen zu kommen. Die Termine stehen weiter unten.
Es gibt zusätzlich die Einladung dass sich die TeilnehmerInnen während der Module in kleinen Empathie-Gruppen zur Vertiefung der Inhalte und gegenseitigen Unterstützung treffen. Die Termine dafür werden individuell vereinbart
Die Teilnahme an einzelnen Modulen ist möglich!
Preis pro Teil: 450,-
Preis für alle drei Teile: 1180,-
Um Menschen mit unterschiedlichen Budgets die Teilnahme an der Seminarreihe zu ermöglichen, biete ich einen Selbsteinschätzungsrahmen von 820 - 1280,- EUR an. Bei Übernahme durch den Arbeitgeber bitte ich um den Höchstbetrag. Wenn es sich trotz Interesses finanziell nicht ausgeht freue ich mich wenn wir ins Gepsräch gehen - Nimm einfach Kontakt auf!
Donnerstag: 19h00-20h30 online
Freitag: 10h00-17h00
Samstag: 10h00-16h00
Sonntag: 10h00-13h00
HINWEIS: FOKUS - Feindbilder transformieren: nur Do-Sa
Die Fokus Seminare richten sich an Menschen die bereits meine Vertiefungreihe: „Leben, was verbindet“ besucht haben bzw. eine vergleichbare Lern- und Praxiserfahrung mit der GFK mit sich tragen. Bitte teile im Anmeldeformular ein paar Worte über deinen GFK Weg. Ich werde bei Fragen mit dir ins Gespräch gehen.
6-10 Personen.
Haus Monti - www.hausmonti.at
Maria Lanzendorf, 15min außerhalb von Wien,
Öffentlich leicht erreichbar.
Übernachtung möglich
Zimmerbuchungen an: office@hausmonti.at
>> zum Seminarkalender
GESPRÄCHSKULTUR
Training & Hosting Gewaltfreie Kommunikation
Kersten Isabel Kloser-Pitcher
willkommen@gespraechskultur.org
+43 (0) 650 5152777