10.-11.9.2021
Fr: 10h00-17h30
Sa: 10h00-16h30
Als finanziellen Ausgleich bitte ich um €230,-
Um diese Weiterbildung und Kompetenzen möglichst vielen Menschen zugänglich zu machen, besteht die Möglichkeit, sich selbst einzuschätzen und einen Betrag zwischen € 180,- und € 320,- zu wählen. Wer mehr bezahlt ermöglicht jemandem mit einem niedrigeren Budget die Teilnahme am Seminar und unterstützt unsere Arbeit (bei Übernahme der Kosten durch den Arbeitgeber bitten ich um den Höchstbetrag).
5-9 TeilnehmerInnen
Basis- oder Einführungsseminar in die Gewaltfreie Kommunikation oder vergleichbare Lernerfahrung bzw. Mediationsausbildung.
Wird nach Anmeldung bekannt gegeben.
Wir halten uns an die zum Seminarzeitpunkt geltende Verordnung und bitten darum diese Offenheit bei der Registrierung mitzudenken..
Konflikt-Gespräche können eine große Herausforderung sein. Ein scheinbar unüberwindbares Tal. Manchen gehen wir tagtäglich vorsichtig aus dem Weg. Vor manchen flüchten wir Hals über Kopf. Manche davon führen wir unser ganzes Leben lang nicht.
Der Preis dafür kann sehr hoch sein. Für uns selbst und für die Menschen um uns herum.
Was, wenn wir beginnen genau diese Gespräche führen?
Was, wenn wir ganz behutsam unsere Bereitschaft ausweiten, in herausfordernden Gesprächen so lange zu bleiben, bis wir alle Bedürfnisse gehört haben?
Wie wäre das Leben, wenn wir beginnen, darauf zu vertrauen, dass Konflikte zum Menschsein gehören und sich Schätze darin verbergen, die wir für unser Miteinander nützen können?
Der Preis dafür ist ein Leben in Fülle, aufrichtige Beziehungen und ein wahrhaftig gelebtes Leben.
Auf Basis der Gewaltfreien Kommunikation üben und forschen wir anhand alltagsbezogener Beispiele und Konflikt-Situationen aus dem echten Leben. Theoretische Inputs, Reflexions- und Selbsterfahrungszeiten wechseln sich mit Übungen in Gruppen und Gesprächskreisen im Plenum ab. Die Balance aus Empathie und Konfliktarbeit wird von den zwei TrainerInnen mit viel Feingespür getragen und trägt zu Tiefe und einer vertrauensvollen Atmosphäre in der Gruppe bei.
>> zum Seminarkalender
GESPRÄCHSKULTUR
Training - Coaching - Supervision
Kersten Isabel Kloser-Pitcher
willkommen@gespraechskultur.org
+43 (0) 650 5152777