Do 19h00-20h30 (online)
Fr: 10h00-17h00
Sa: 10h00-16h00
So: 10h00-13h00
Als finanziellen Ausgleich bitte ich um € 880,-
(Um die Weiterbildung in Gewaltfreier Kommunikation möglichst vielen Menschen zugänglich zu machen, besteht die Möglichkeit, sich selbst einzuschätzen und einen Betrag zwischen € 650,- und € 1200,- zu wählen. Wer mehr bezahlt ermöglicht jemandem mit einem niedrigeren Budget die Teilnahme am Seminar (bei Übernahme der Kosten durch den Arbeitgeber bitte ich um den Höchstbetrag).
9-16 TeilnehmerInnen
Lisa Peterlechner (www.akademie-fuer-arbeitslust.at) und Kersten Kloser-Pitcher
Basis- oder Einführungsseminar in die Gewaltfreie Kommunikation oder vergleichbare Lernerfahrung bzw. Mediationsausbildung.
Es ist für viele der ganz normale Alltag– wir übernehmen die Rolle der Dritten Partei und vermitteln in einem Konflikt ohne uns selbst als MediatorInnen zu verstehen. Zwischen Kindern, in der Familie oder am Arbeitsplatz. Gelegentlich geht das gut und wir tragen zu Verbindung zwischen den Parteien bei– und allzu oft aber fühlen wir uns hilflos und greifen entweder gar nicht ein oder bereuen den „gut gemeinten“ Schritt.
Um in Konflikten zu vermitteln braucht es bestimmte Kommunikationswerkzeuge sowie ein Bewusstsein über die eigene Haltung um verbindend einzugreifen. Schnelligkeit und Eloquenz sind notwendig um unterstützend da zu sein wenn Konflikte „kochen“. Nutzen wir die gemeinsamen Tage, um genau diese Fertigkeiten in sicherem Rahmen zu erarbeiten. Es wird viel Raum zum Üben und Ausprobieren geben. Dadurch ist das Seminar neben dem Themenfeld der Konfliktarbeit auch eine wertvolle Möglichkeit das eigene GFK Wissen zu vertiefen und so zu integrieren, dass es rasch verfügbar ist.
• Die eigene Haltung – Reaktion des eigenen Menschenbildes im Hinblick auf Konflikte
• Konfliktgespräche selbst führen
• Informelle vs. Formelle Mediation (Zivilcourage)
• Das Eis brechen - wie greife ich ein? Und wann?
• Einfühlsam Zuhören – Schnelligkeit im Erkennen von Bedürfnissen
• Die Streitparteien dorthin begleiten wo sie sich empathisch hören können
• Unterbrechen
• Erste-Hilfe-Empathie
• Üben Üben Üben
>> zum Seminarkalender
GESPRÄCHSKULTUR
Training & Hosting Gewaltfreie Kommunikation
Kersten Isabel Kloser-Pitcher
willkommen@gespraechskultur.org
+43 (0) 650 5152777